Zum Inhalt springen

Dr. med. Hans-Joachim Heuzeroth

Dr-Hans-Heuzeroth
  • 1982–1988 Medi­zin­stu­dium an Uni­ver­si­tät Jena
    Diplom­ar­beit: Thema Onko­lo­gie: „Strah­len­the­ra­pie des Bronchialkarzinoms“
  • 1988–1996 Fach­arzt­aus­bil­dung und Assis­tenz­arzt an der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik Jena. (Pro­fes­sor Dr. D. Stech, Prof. Dr. A. Schnei­der)
    Pro­mo­tion: Thema Geburts­hilfe: „Unter­su­chung über Azi­dose bei Neugeborenen“
  • Ab 1992 Psy­cho­so­ma­tik als ein Interessenschwerpunkt.

    1. Lehr­gang „Kli­ent­zen­trierte Gesprächs­füh­rung für Gynäkologen“

  • 1.4.1996 Nie­der­las­sung als Frau­en­arzt in Weimar

  • Februar bis Novem­ber 1996, Lehr­gang psy­cho­so­ma­ti­sche Grund­ver­sor­gung in Jena,
    Frau OÄ Dr. Venner

  • seit 1996 regel­mä­ßige Balintgruppenarbeit
  • NLP-Aus­bil­dung Mas­ter 2002

    Abschluß­pro­jekt: „Beglei­tung von Frauen mit Brust­krebs“, in Zusam­men­ar­beit mit der Wei­ma­rer Frau­en­kli­nik, Chef­arzt Dr. B. Grauel

  • Ab 9/04 Zusatz­be­zeich­nung tie­fen­psy­cho­lo­gi­sche Psy­cho­the­ra­pie im Insti­tut Jena (Vor­sitz Dr. U. Wutzler)

  • Lehr­gang psy­cho­so­ma­ti­sche Grund­ver­sor­gung für die Frau­en­heil­kunde und Geburts­hilfe, LÄK Dres­den 2006

  • Ab 9/2007 Psy­cho­the­ra­peut für Kata­thym Ima­gi­na­tive Psychotherapie

  • Psy­cho­on­ko­lo­gi­sche Betreu­ung des Brust­zen­trums Mit­tel­thü­rin­gen 2007 und 2008

  • 11/2008 Zer­ti­fi­zie­rung psy­cho­so­ziale Onko­loge, Kassel

  • Psy­cho­on­ko­lo­gi­sche Betreu­ung des Brust­zen­trums Apolda ab 3/2017

  • 9/2018 Zer­ti­fi­kat inter­dis­zi­pli­näre Wei­ter­bil­dung für Psy­cho­so­ziale Onko­lo­gie (Psy­cho­on­ko­lo­gie)

  • Lan­des­ärz­te­kam­mer Thüringen
  • Kas­sen­ärzt­li­che Ver­ei­ni­gung Thüringen
  • Ärzte ohne Grenzen
  • Berufs­ver­band der Frauenärzte
  • DGGG (Gesell­schaft für Gynä­ko­lo­gie und Geburtshilfe)
  • Berufs­ver­band der Frauenärzte
  • Mit­tel­deut­sche Gesell­schaft für Frau­en­heil­kunde und Geburts­hilfe e.V.
  • DGPFG (Gesell­schaft für Psy­cho­so­ma­tik in Frau­en­heil­kunde und Geburtshilfe)
  • Thü­rin­ger Wei­ter­bil­dungs­kreis für Psy­cho­the­ra­pie und Tie­fen­psy­cho­lo­gie e.V.
  • Insti­tut für Psy­cho­the­ra­pie und ange­wandte Psy­cho­ana­lyse in Jena
  • Mit­tel­deut­sche Gesell­schaft für Kata­thy­mes Bil­der­le­ben, Halle
  • DKG Deut­sche Krebs­ge­sell­schaft https://www.krebsgesellschaft.de
  • Thü­rin­gi­sche Krebsgesellschaft 
  • Arbeits­ge­mein­schaft für Psy­cho­on­ko­lo­gie in der Deut­schen Krebs­ge­sell­schaft e.V.
  • För­der­ver­ein des Kli­ni­kums der Medi­zi­ni­schen Fakul­tät der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena e.V.
  • Deut­sche Balintgesellschaft

Liebe Pati­en­tin­nen und Patienten,

seit mehr als zwei Jahr­zehn­ten bin ich für Sie als nie­der­ge­las­se­ner Arzt in Wei­mar tätig. Neben der Frau­en­heil­kunde liegt einer mei­ner Schwer­punkte in der Psychoonkologie.

Aus gesund­heit­li­chen Grün­den über­gebe ich meine Pra­xis zum Jah­res­wech­sel 2022/23 an Frau Dr. Hel­gert und werde in der Pra­xis noch Psy­cho­the­ra­pie und Psy­cho­on­ko­lo­gie anbie­ten. Über die Hin­ter­gründe kön­nen Sie » hier mehr lesen.